Die Geschichte des MVCA
1975 - 2018
Es ist schon ein paar Jährchen her - über vier Jahrzehnte
- dass sich ein paar Gleichgesinnte zusammen fanden, um einen
Club für Freunde historischer Motorräder zu gründen
- mit Sitz am Bahnknotenpunkt Attnang Puchheim. Auslöser
war eine ARBÖ Oldtimer-Veranstaltung im Jahr 1975, die bei
Mitorganisator Hans Unterleitner, natürlich ein Eisenbahner,
die leise flackernde Flamme der Begeisterung für "motorisierte
Alteisen" erst so richtig auflodern ließ. Im Jahr darauf
gründete er mit Freunden und Gleichgesinnten den MVCA, den
Motor Veteranen Club Attnang Puchheim. 17 Mitglieder zählte
der Club damals, heute liegt die Anzahl bei ca 110. Jeweils am
ersten Freitag im Monat wird ein Clubabend abgehalten, besonders
beliebt bei den Mitgliedern und dementsprechend gut besucht sind
die Jahresabschlussfeiern im Dezember und die Jahreshauptversammlung
(bei der frisch restaurierte oder erst kürzlich erstandenen
Fahrzeuge den Clubkollegen präsentiert werden) im Februar.
|

Der
Vorstand bei der 40ten Jahreshauptversammlung im Februar
2015. Die Vorstellung neu aufgebauter Fahrzeuge bei der
JHV ist immer ein Höhepunkt im jährlichen Clubgeschehen. |
|
Anläßlich
des 25jährigen Bestandsjubiläums des MVCA wurde
die Goldhelm-Rallye durchgeführt. Zu einem Spektakel
besonderer Art geriet das Fuchsrennen, das im Rahmen des
Goldhelm auf einem Dreieckskurs abgehalten wurde. |
|
In Laufe seines Bestehens führte der MVCA eine Vielzahl
an Veranstaltungen durch. Im folgenden eine kurze Auflistung (Stand
Jän. 2018):
6 Internationale Rallies
11 Int. Bergrennen am Gahberg
2 Internationale Fahrradtage
7 Attnanger Fahrradtage
1 Hochrad Europameisterschaft
85 Frühjahrs- und Herbstausfahrten
15 Nostalgieausfahrten für Fahrzeuge bis Baujahr 1930
19 Veranstaltungen "Ferienspass für Kinder"
24 Fuchsausfahrten
10 Pannonia Superbike Ausfahrten nach Ungarn
5 Auftritte bei der Classix Expo in Salzburg
3mal Goldener Helm
7 FranzJosefsFahrten in Bad Ischl
über 475 Clubabende sowie ca. 250 weitere Events
|
Eine persönliche Anmerkung des
Autors:
Wenngleich man als (mittlerweile auch schon langjähriges)
Clubmitglied des MVCA an so mancher großen Veranstaltung
teilnehmen konnte, manchmal auch auf internationaler Ebene, so
sind es doch häufig eher die kleinen Erlebnisse, die einem
unauslöschlich im Gedächtnis haften bleiben. Sei es,
dass man an der Freude eines Kollegen teilhaben kann, der eben
auf einem Teilemarkt ein rares Stück ergattert hat (noch
schöner, wenn man selber der glückliche Finder ist),
oder sei es, dass man mit einer Handvoll Gleichgesinnter ganz
spontan und unorganisiert eine kleine, feine Ausfahrt unternommen
hat, völlig ohne Publikum, festem Ziel oder Zeitdruck. Und
ist es nicht gut zu wissen, dass man bei einem auftauchendem Problem
(technischer Natur) im Club sicher einen kompetenten Kollegen
findet, der nicht nur bereit ist, sich dieses Problems anzunehmen,
sondern meistens auch die Lösung dazu findet???
|
Mitglieder
des MVCA trafen sich 1999 ganz spontan zu einem Picknick,
um gemeinsam die Sonnenfinsternis zu beobachten. |
|
|